News
Warum Dynamic Pricing so wichtig ist
Wenn es darum geht, den eigenen Umsatz zu maximieren und gleichzeitig zum Wohle der Kundschaft zu agieren, ist eine überlegte Preisgestaltung wichtig. Worauf kommt es beim Pricing an? Und welche Preisstrategien gibt es? Apotheker und Apothekerinnen sind für die medizinische Versorgung der Bevölkerung zuständig, weshalb sie auch verbraucherfreundliche Preise ansetzen sollten. Um einen Gewinn zu erwirtschaften, müssen sie allerdings auch die Preise ihrer OTC und freiverkäuflichen Produkte rentabel kalkulieren. [...]
Wie Warenwirtschaftssysteme den Durchfluss digitalisieren
Neben einer erstklassigen Beratung und Kundenversorgung spielen in der Apotheke auch die Warenwirtschaft und Lagerhaltung der zu verkaufenden Produkte eine [...]
Vom Wert der Wertschöpfung
Können Sie als Unternehmer oder Unternehmerin sagen, woher genau Ihre Erträge stammen? Und wissen Sie, wo die größten Risiken für [...]
Verlust macht Frust – und warum er nicht immer ein Beinbruch ist
Wenn Unternehmen eins möglichst vermeiden möchten, dann ist es Verlust. Dabei muss es nicht immer gleich auf einen Misserfolg hinweisen, [...]
Rohertrag: Rentabilität messen und steigern
Ein Großteil des durchschnittlichen Jahresumsatzes einer Apotheke wird für den Wareneinsatz aufgewandt. Der verbleibende Betrag wird als Rohertrag bezeichnet, von [...]
Vom Einkaufspreis zum noch besseren Einstandspreis
Alles beginnt mit dem Einkaufspreis. Denn schließlich ist er grundlegend dafür, zu welchem Preis man eingekaufte Waren weiterverkaufen kann. Aber [...]
Warum Kundenzufriedenheit die beste Basis für Geschäftserfolg ist
Wer möchte Sie nicht: Zufriedene Kunden, die wiederkommen, die eigene Apotheke weiterempfehlen und vor allem weniger preissensibel sind. Aber ohne [...]
Interview mit Dirk Vongehr – Vizepräsident MVDA e.V.
Herr Vongehr, als erfahrener Apotheker, wie bewerten Sie den Stellenwert der flexiblen Preisgestaltung in der Apotheke? Dirk Vongehr: Die Flexibilität [...]
Warum Gewinn der entscheidende Erfolgsfaktor ist
Wer möchte kein Gewinner sein? Ganz besonders dann, wenn es um Erfolg im unternehmerischen Sinne geht? Und eine wichtige Kennzahl, [...]
Warum freier Wettbewerb für unsere Marktwirtschaft so wichtig ist
Wettbewerb schafft viele Vorteile: Er verhindert Monopole, fördert Innovationen und sorgt dafür, dass sich Kunden den besten oder günstigsten Anbieter [...]
Wie Unternehmen und Apotheken richtig investieren
Der Betrieb einer Apotheke erfordert umfangreiche Investitionen. Solche, die dabei helfen, die Mindestanforderungen ans Qualitätsmanagement, die Patientenfreundlichkeit und Alltagstauglichkeit zu [...]
Amortisation: Wenn sich eine Investition bezahlt macht
Wenn Sie in einen Kommissionierautomaten investieren, müssen Sie das dafür ausgegebene Geld wieder reinholen. So amortisiert sich der neue Helfer [...]
Der UVP oder was in puncto Preis empfohlen wird
Um die Preiswürdigkeit von Angeboten herauszustellen, werben Händler gerne mit dem unverbindlichen Verkaufspreis, abgekürzt UVP. Dieser wird vom Hersteller eines [...]
Defizit: Wenn die Ausgaben größer als die Einnahmen sind
Fehlbetrag, Verlust, Minus, Manko, Unterschuss, Unterbilanz, Ausfall, Einbuße – ein Defizit kann viele Namen haben. Dazu gibt es viele Arten: [...]
E-Commerce und Online-Shopping in Zeiten steigender Digitalisierung
Amazon macht es vor, viele Einzel- und Großhändler ziehen nach. Und schon lange können Verbraucher auch Arzneimittel online suchen, bestellen [...]
Big Data: Wenn aus Daten Nutzen wird
Daten sind das Gold des digitalen Zeitalters. Und wir produzieren diesen Schatz überall: Wenn wir im Web surfen und fast [...]
Warum ohne Marge kein Gewinn möglich ist
Wer Preise gewinnbringend kalkulieren möchte, muss sie im Blick behalten: Die Marge bezeichnet die Differenz zwischen dem erzielten Verkaufs- und [...]
Warum der Umsatz eine wichtige Kennzahl ist
Es gibt viele Kennzahlen, mit denen Sie den Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens messen können, wobei die prägnanteste der Umsatz [...]
Break-Even-Point: wenn rote Zahlen schwarz werden
Wenn Erlös und Kosten gleich sind, ist er erreicht: Erfahren Sie, was der Break-Even-Point ist und wie Sie ihn berechnen [...]
Der Algorithmus und was er für Apotheken leisten kann
Algorithmen steuern unsere digitalisierte Welt: Sie helfen uns bei der Suche im Internet, navigieren uns über die kürzeste Route von [...]
Der Mehrwertsteuersatz in Deutschland. Kartoffeln mit Süßkartoffeln vergleichen
Würde man Passanten auf der Straße ein Mehrwertsteuer-Quiz machen lassen, so lägen wohl viele mit ihren Tipps daneben. Oder könnten [...]
Preisgestaltung in der Apotheke – clever kalkulieren
Warum die Preisgestaltung so wichtig ist Wenn es darum geht, den eigenen Umsatz zu maximieren und gleichzeitig zum Wohle der [...]
Preiselastizität – was bedeutet das für die Preiskalkulation in der Apotheke?
Die Preiselastizität ist ein sehr wichtiger Faktor für die Umsatzsteigerung im Sinne einer gewinnbringenden Preiskalkulation. Sie präsentiert die Bedürfnisse der [...]
Abrunden auf X,99 – was bringt das?
Mit in die Preisgestaltung gehören auch psychologische Aspekte. Eine Antiaging Creme die 24,99 € kostet wird eher gekauft, als eine [...]
Jetzt individuelle Preissimulation anfordern
Machen Sie sich selbst ein Bild von den Möglichkeiten optimierter Preise in Ihrem Frei- und Sichtwahl-Sortiment. Lassen Sie uns für [...]