Solvena Quartalsbericht: OTC-Markt über Vorjahr
Der folgende Beitrag ist ein Auszug aus dem Solvena Quartalsbericht. Den Quartalsbericht können Sie kostenfrei zum Download bestellen und Sie werden über jede Neuerscheinung per mail informiert.
Im April 2023 (MAT 04/2023) hat sich der OTC-Umsatz öffentlicher Offizinapotheken (Preisbasis: ApU**) auf einem um +5,0 %-Punkte höheren Niveau bewegt als im Jahr 2022. Das stärkste Wachstum zeigten apothekenpflichtige OTC-Arzneimittel mit einem Zuwachs von +5,9 %-Punkten, gefolgt von Nichtarzneimitteln mit einem Anstieg von +4,1 %-Punkten sowie nicht apothekenpflichtigen Arzneimitteln mit +2,0 %-Punkten Wachstum.
Auch bei Gegenüberstellung des Jahres 2022 mit den „Corona-Jahren 2020 und 2021“ hat der OTC-Markt für Vor-Ort-Apotheken
insgesamt stark gewonnen. Während wir von 2020 auf 2021 insgesamt lediglich ein Wachstum von +0,4 %-Punkten bei den Offizin- apotheken hatten – lag das Wachstum des OTC-Marktes von 2021 auf 2022 bei +10,8 %-Punkten.
Für die Versandapotheken stellt sich die aktuelle Entwicklung etwas anders dar. Insgesamt wuchs der OTC-Markt für die Versender
lediglich um +1,1 %-Punkte. Der stärkste Wachstumsimpuls kam aus dem Segment der apothekenpflichtigen OTC-Arzneimittel (+1,3
%-Punkte). Nichtarzneimittel zeigten im Mailordermarkt einen Anstieg von +0,9 %-Punkten und im Segment der nicht apotheken- pflichtigen Arzneimittel kam es zu einem Umsatzrückgang von -1,4 %-Punkten.
Ein Vergleich des Jahres 2022 mit den Jahren 2020 und 2021 zeigt, das die Versandapotheken von 2020 auf 2021 ein
Wachstum des OTC-Geschäfts von +9,1 %-Punkten hatten. Von 2021 bis 2022 stieg der Versand von OTC-Produkten nach
Wert um +7,0 %-Punkte an.