Warum Dynamic Pricing so wichtig ist

Wenn es darum geht, den eigenen Umsatz zu maximieren und gleichzeitig zum Wohle der Kundschaft zu agieren, ist eine überlegte Preisgestaltung wichtig.   Worauf kommt es beim Pricing an? Und welche Preisstrategien gibt es? Apotheker und Apothekerinnen sind für die medizinische Versorgung der Bevölkerung zuständig, weshalb sie auch verbraucherfreundliche Preise ansetzen sollten. Um einen Gewinn zu erwirtschaften, müssen sie allerdings [...]

19. Juni 2022|Allgemein|

Wie Warenwirtschaftssysteme den Durchfluss digitalisieren

Neben einer erstklassigen Beratung und Kundenversorgung spielen in der Apotheke auch die Warenwirtschaft und Lagerhaltung der zu verkaufenden Produkte eine zentrale Rolle. Welche Artikel befinden sich im Lager? Was muss in welcher Menge bestellt werden? Das Warenwirtschaftssystem kennt die Antworten.   Als Teilbereich der Betriebswirtschaft umfasst die Warenwirtschaft alle Prozesse, die für die Bewegungen von Waren nötig sind – unter [...]

19. Juni 2022|Allgemein|

Vom Wert der Wertschöpfung

Können Sie als Unternehmer oder Unternehmerin sagen, woher genau Ihre Erträge stammen? Und wissen Sie, wo die größten Risiken für Ihre Wertschöpfung liegen? Wir verraten, was es mit der Kennzahl auf sich hat, wie man sie steigern und Verschwendung vermeiden kann.   Was ist Wertschöpfung? Mit Wertschöpfung wird die eigentliche wirtschaftliche Leistung einer Unternehmung beschrieben. So beschreibt der Prozess der [...]

19. Juni 2022|Allgemein|

Verlust macht Frust – und warum er nicht immer ein Beinbruch ist

Wenn Unternehmen eins möglichst vermeiden möchten, dann ist es Verlust. Dabei muss es nicht immer gleich auf einen Misserfolg hinweisen, wenn man mal rote Zahlen schreibt. Wir verraten, was sich hinter dem betriebswirtschaftlichen Fehlbetrag verbirgt.   Was ist Verlust?  Als Verlust bezeichnet man ein negatives erwirtschaftetes Ergebnis eines Unternehmens – also die negative Differenz zwischen den Erträgen und Aufwendungen. Ist [...]

19. Juni 2022|Allgemein|

Rohertrag: Rentabilität messen und steigern

Ein Großteil des durchschnittlichen Jahresumsatzes einer Apotheke wird für den Wareneinsatz aufgewandt. Der verbleibende Betrag wird als Rohertrag bezeichnet, von dem noch Personal- und sonstige Kosten abgezogen werden. Was ist mit der Größe gemeint, die sich auch als Handelsspanne ins prozentuale Verhältnis setzen lässt?   Was ist der Rohertrag? Der Rohertrag ist eine betriebswirtschaftliche Kennzahl, die sich aus dem Umsatz [...]

23. April 2022|Allgemein|

Vom Einkaufspreis zum noch besseren Einstandspreis

Alles beginnt mit dem Einkaufspreis. Denn schließlich ist er grundlegend dafür, zu welchem Preis man eingekaufte Waren weiterverkaufen kann. Aber was ist der Einstandspreis? Und warum ist er für die Preisgestaltung die bessere Wahl? Bitte beachten Sie, dass wir in diesem Beitrag nicht die Besonderheiten bei der Beschaffung von Rx-Arzneimitteln berücksichtigen. Allerdings stellen auch die Einkaufspreise Ihres Frei- und Sichtwahl-Sortiments [...]

23. April 2022|Allgemein|

Warum Kundenzufriedenheit die beste Basis für Geschäftserfolg ist

Wer möchte Sie nicht: Zufriedene Kunden, die wiederkommen, die eigene Apotheke weiterempfehlen und vor allem weniger preissensibel sind. Aber ohne ein klares Verständnis des Konzepts der Kundenzufriedenheit, bleibt sie meist eine vage Größe.   Zufriedenheit ist gut, Begeisterung ist besser Kundenzufriedenheit kann als Ergebnis eines Bewertungsprozesses definiert werden, bei dem der Kunde seine subjektiven Erfahrungen (Ist-Leistung) mit seinen Erwartungen (Soll-Leistung) [...]

13. April 2022|Allgemein|

Interview mit Dirk Vongehr – Vizepräsident MVDA e.V.

Herr Vongehr, als erfahrener Apotheker, wie bewerten Sie den Stellenwert der flexiblen Preisgestaltung in der Apotheke? Dirk Vongehr: Die Flexibilität ist sehr wichtig bei der Preisgestaltung, wird aber leider nicht von allen Apotheken umgesetzt, so dass viele Apotheker weniger Umsatz bzw. Gewinn machen, als möglich wäre. Drogeriemärkte, Supermärkte, Tankstellen und viele anderen Branchen nutzen diese Strategie schon lange sehr erfolgreich. [...]

18. Januar 2022|Allgemein|

Warum Gewinn der entscheidende Erfolgsfaktor ist

Wer möchte kein Gewinner sein? Ganz besonders dann, wenn es um Erfolg im unternehmerischen Sinne geht? Und eine wichtige Kennzahl, an der sich zumindest das wirtschaftlich Erreichte bemessen lässt, ist der Gewinn. Wie wird er berechnet? Und was sagt er über Unternehmen aus? Vereinfacht ausgedrückt, sagt der Gewinn aus, wieviel ein Unternehmen in einer bestimmten Zeitperiode „verdient“ hat. Sprich: Welcher [...]

12. Januar 2022|Allgemein|

Warum freier Wettbewerb für unsere Marktwirtschaft so wichtig ist

Wettbewerb schafft viele Vorteile: Er verhindert Monopole, fördert Innovationen und sorgt dafür, dass sich Kunden den besten oder günstigsten Anbieter aussuchen können. Wie funktioniert der Wettbewerb in unserer sozialen Marktwirtschaft?   Wir wird marktwirtschaftlicher Wettbewerb definiert? Als Wettbewerb wird die untereinander herrschende Konkurrenz einzelner Marktteilnehmer bezeichnet. Die kommt vor allem den Kunden zugute, deren Zufriedenheit entscheidend für den langfristigen Erfolg [...]

12. Januar 2022|Allgemein|